Monatsspruch für Februar 2025

Du tust mir kund den Weg zum Leben. (Ps 16,11)

 

Am ersten Weihnachtstag (25.12.) wurde der Festgottesdienst aus der Stadtkirche St. Margarethen Kahla im MDR als Rundfunkgottesdienst übertragen. Sie können ihn hier nachhören:

https://www.mdr.de/religion/gottesdienste/radio-gottesdienste-dezember-advent-weihnachten-zwanzig-vierundzwanzig-100.html#sprung4

 

Hinweis: 2025 sind wieder Gemeindekirchenratswahlen

Sechs Jahre sind vergangen, in diesem Herbst werden die Gemeindekirchenräte neu gewählt. Der Termin für die GKR-Wahl in Kahla: Sonntag 28.09.2025. An dem Tag ist das Wahlbüro 11:30-13 Uhr (nach dem Gottesdienst) in der Kirche in Kahla geöffnet. Genauere Informationen folgen im Mai 2025.

Wir freuen uns über neue Kirchenälteste, also über Menschen, die sich der Kirchgemeinde verbunden fühlen und mit ihren Möglichkeiten Lust haben, unsere Gemeinde zu unterstützen. Wir sind froh über Ihre verschiedenen Talente, Sichtweisen und Persönlichkeiten. Spricht Sie das an? Dann scheuen Sie sich bitte nicht, sich bei uns zu melden. Außerdem haben Sie als Gemeindeglied die Möglichkeit, Personen vorzuschlagen, die Sie für den Gemeindekirchenrat für geeignet halten. Lassen Sie es uns bitte wissen, wenn Sie da eine Idee haben.

 

Trauercafé

Trauernde laden wir zum 20.02. von 9:30 bis 11:30 Uhr ein in den Gemeinderaum, Rudolf-Breitscheid-Straße 1. Wir treffen uns in einer kleinen Frühstücksrunde, können gemeinsam kreativ sein, wollen vor allem aber mit­einander reden, lachen, weinen und zuhören. Die Zugehörigkeit zu einer Kirche ist nicht erforderlich und wird auch nicht erfragt. Ute Serbe und Pfarrerin Elisabeth Wedding laden ein. Bitte um vor­herige Anmeldung unter 82060.

 

Spiele-Nachmittag

Am Donnerstag 27. Februar um 16:15 Uhr ist wieder Spiele-Nachmittag im Gemeindehaus Kahla. Jung und Alt sind herzlich eingeladen!

 

Bibellesekreis

donnerstags 19 Uhr (Gemeinde­haus): 27.02.

 

Weltgebetstag

Weltgebetstag am Freitag, 07.03. (19:00 Uhr, Gemeindehaus): Christinnen von den Cookinseln, einer Inselgruppe mitten im Pazifik, laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen, die sie aus ihrem Glauben beziehen:  Wir sind „wunderbar geschaffen!“.

Die Menschen sind stolz auf ihre Maori-Kultur und Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Leben sie in einem Tropenparadies? Häus­liche und sexualisierte Gewalt sind verbreitet, steigender Meeresspiegel und möglicher Tiefseebergbau bedrohen die Inseln. Die Schattenseiten des Lebens auf den Cook­inseln finden sich in der Liturgie nur zwischen den Zeilen, denn traditionell ist es dort unüblich, Probleme anzusprechen oder Ängste auszudrücken.

Mit den Cookinsulanerinnen und Frauen in aller Welt gestalten wir den Weltgebetstag und essen, trinken, singen und beten gemeinsam. Frauen aus unserer Gemeinde laden dazu alle herzlich ein!

 

Bibellesekreis

donnerstags 19 Uhr (Gemeinde­haus): 13.03.

 

Trauercafé

Trauernde laden wir zum 20.03. von 9:30 bis 11:30 Uhr ein in den Gemeinderaum, Rudolf-Breitscheid-Straße 1. Wir treffen uns in einer kleinen Frühstücksrunde, können gemeinsam kreativ sein, wollen vor allem aber mit­einander reden, lachen, weinen und zuhören. Die Zugehörigkeit zu einer Kirche ist nicht erforderlich und wird auch nicht erfragt. Ute Serbe und Pfarrerin Elisabeth Wedding laden ein. Bitte um vor­herige Anmeldung unter 82060.

 

Die Octavians (Jena) gehören zu den bekanntesten Vokalensembles Deutschlands. Sie sind mehrfache Preisträger verschiedener Wettbewerbe und zeichnen sich durch ihren homogenen Klang und ihre musikalische Vielseitigkeit aus. Das Repertoire der Octavians umfasst geistliche und weltliche a-cappella-Werke aus über acht Jahrhunderten von den Anfängen der Mehrstimmigkeit bis zum zeitgenössischen Jazz und Pop.

 

Bibellesekreis

donnerstags 19 Uhr (Gemeinde­haus): 27.03. und 10.04.

 

Trauercafé

Trauernde laden wir zum 17.04. von 9:30 bis 11:30 Uhr ein in den Gemeinderaum, Rudolf-Breitscheid-Straße 1. Wir treffen uns in einer kleinen Frühstücksrunde, können gemeinsam kreativ sein, wollen vor allem aber mit­einander reden, lachen, weinen und zuhören. Die Zugehörigkeit zu einer Kirche ist nicht erforderlich und wird auch nicht erfragt. Ute Serbe und Pfarrerin Elisabeth Wedding laden ein. Bitte um vor­herige Anmeldung unter 82060.

 

Tischabendmahl Gründonnerstag

Am Gründonnerstag, dem 17.04. denken wir an den letzten Abend, den Jesus mit seinen Jüngern ver­brachte. Gemeinsam feiern wir in Kahla im großen Gemeinderaum um 18:00 Uhr Tischabendmahl und laden dazu ganz herzlich ein.

Wer möchte, kann sich hier gern bei der Vorbereitung oder mit Speisen beteiligen (in Absprache mit Frau Rödger im Pfarrbüro).

 

Kreuzwege 2025

Vor der Osterfreude am Ostersonntag steht am Karfreitag das Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus im Mittelpunkt. Das wollen wir auch in diesem Jahr wieder am Karfreitag, 18.04. auf zwei Kreuzwegen bedenken.

Liturgischer Kreuzweg: Am Karfreitag um 11:00 Uhr brechen wir an der Kirche in Seitenroda auf, um den Weg hinauf zur Leuchtenburg zu gehen und immer wieder an den Bildern des Kreuzweges innezuhalten, Bibeltexte zu hören und so für uns den Leidensweg Jesu zu erleben.

Wander-Kreuz­weg: Der Kreuzweg trägt den Titel „Auf deinem Weg“.

Unser Alltag ist geprägt von unzähligen Wegen, die wir täglich gehen. Manche davon sind leicht und angenehm, andere hingegen sind steinig und mühsam. Der Kreuzweg Jesu zeigt uns, dass wir in Momenten der Herausforderung und des Leids nicht allein sind. Jesus selbst ist einen schweren Weg gegangen und begegnet uns auf unseren eigenen Wegen. Die Frage, die wir uns stellen, lautet deshalb: Wie gehen wir mit den Kreuzwegen in unserem Leben um? Gehen wir sie allein oder in Gemeinschaft mit Christus? Der Ökumenische Jugendkreuzweg 2025 Auf deinem Weg bietet die Möglichkeit, in der Gemeinschaft mit anderen über diese Fragen nachzudenken und Antworten zu finden.

Der „Wander-Kreuzweg“ beginnt um 14:00 Uhr in Schmölln. Wir wandern nach Trockenborn, wo um 17:00 Uhr eine Abendmahls­andacht stattfindet.

 

Osternacht und Osterfrühstück

Das Osterfest beginnt in unserer Stadtkirche in Kahla am Ostersonntag, 20.04. um 05:30 Uhr wieder mit der „Osternacht“. Mittlerweile zum 5. Mal gestalten sie die Jugendlichen der Johann-Walter-Kurrende. Mit Liedern und Texten bringen sie das Osterleuchten auch in Ihre Herzen. Mit dem erwachenden Morgen und dem Entzünden der Osterkerze feiern wir die Aufer­stehung des Herrn.

Zum anschließenden fröhlichen Osterfrühstück für Groß und Klein im Gemeindehaus laden wir herzlich ein - wer möchte, bringe dafür gerne etwas mit (z.B. Butter, Eier, Marmelade ...).

 

Ostern in Kleineutersdorf

Das Osterfeuer brennt Ostermontag, 21.04. um 06:00 Uhr. Anschließend findet der Oster-Festgottesdienst statt, danach gibt es ein gemeinsames Osterfrühstück. - Ausdrücklich herzliche Einladung an Großeutersdorf!

 

Bibellesekreis

donnerstags 19 Uhr (Gemeinde­haus): 24.04.

 

Am Johann-Walter-Positiv spielt Martin Hesse (Gera). Er ist als Kirchenmusiker für die drei großen Innenstadtkirchen St. Johannis, St. Salvator und St. Trinitatis in Gera verantwortlich. Er freut sich darauf, unsere Orgel kennenzulernen.

 

Ausstellung „WAS BLEIBT“

Was bleibt, wenn ich einmal nicht mehr da bin?

Unter dieser Überschrift steht eine Ausstellung der Evangelischen Landeskirche und des Diakonischen Werks. Sie wird vom 11. bis 24. Mai 2025 in der Stadtkirche Kahla zu sehen sein. An 7 Stationen wird auf unterschiedliche Art die Frage gestellt, was im Leben zählt und was darüber hinaus erhalten bleiben soll.

Neben der Ausstellung werden Abendveranstaltungen mit Experten bestimmte Themen wie Vorsorgevollmacht, Umgang mit Demenz, Bestattungskultur, Erfahrungsaustausch etc. beleuchten. Das genaue Programm dazu liegt dem nächsten Gemeindebrief (Mai 2025) bei.

Wenn Sie jetzt schon wissen, dass Sie persönlich oder mit einer Gruppe (z.B. aus Ihrem Freundeskreis oder Arbeitsumfeld) die Ausstellung besichtigen möchten, sprechen Sie uns bitte frühzeitig an, damit wir entsprechend für Öffnungszeiten und Gesprächsangebote sorgen können.

Genauere Infos: www.was-bleibt.de