Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete?
(Lk 24,32)
Osterchoral "Christ lag in Todesbanden"
Am ersten Weihnachtstag (25.12.) wurde der Festgottesdienst aus der Stadtkirche St. Margarethen Kahla im MDR als Rundfunkgottesdienst übertragen. Sie können ihn hier nachhören:
Hinweis: 2025 sind wieder Gemeindekirchenratswahlen
Sechs Jahre sind vergangen, in diesem Herbst werden die Gemeindekirchenräte neu gewählt. Der Termin für die GKR-Wahl in Kahla: Sonntag 28.09.2025. An dem Tag ist das Wahlbüro 11:30-13 Uhr (nach dem Gottesdienst) in der Kirche in Kahla geöffnet. Genauere Informationen folgen.
Wir freuen uns über neue Kirchenälteste, also über Menschen, die sich der Kirchgemeinde verbunden fühlen und mit ihren Möglichkeiten Lust haben, unsere Gemeinde zu unterstützen. Wir sind froh über Ihre verschiedenen Talente, Sichtweisen und Persönlichkeiten. Spricht Sie das an? Dann scheuen Sie sich bitte nicht, sich bei uns zu melden. Außerdem haben Sie als Gemeindeglied die Möglichkeit, Personen vorzuschlagen, die Sie für den Gemeindekirchenrat für geeignet halten. Lassen Sie es uns bitte wissen, wenn Sie da eine Idee haben.
Bibellesekreis
donnerstags 19 Uhr (Gemeindehaus): 24.04.
Orgelkonzert am 26.04. - Achtung: Falsche Anfangszeit im Gemeindebrief und im Gottesdienstplan, richtig ist 19 Uhr!
Martin Hesse ist als Kirchenmusiker für die drei großen Innenstadtkirchen St. Johannis, St. Salvator und St. Trinitatis in Gera verantwortlich. Er freut sich darauf, unsere Orgel kennenzulernen.
Ausstellung „WAS BLEIBT“
Was bleibt, wenn ich einmal nicht mehr da bin?
Unter dieser Überschrift steht eine Ausstellung der Evangelischen Landeskirche und des Diakonischen Werks. Sie wird vom 11. bis 24. Mai 2025 in der Stadtkirche Kahla zu sehen sein. An 7 Stationen wird auf unterschiedliche Art die Frage gestellt, was im Leben zählt und was darüber hinaus erhalten bleiben soll.
Neben der Ausstellung werden Abendveranstaltungen mit Experten bestimmte Themen wie Vorsorgevollmacht, Umgang mit Demenz, Bestattungskultur, Erfahrungsaustausch etc. beleuchten. Das genaue Programm dazu liegt dem nächsten Gemeindebrief (Mai 2025) bei.
Wenn Sie jetzt schon wissen, dass Sie persönlich oder mit einer Gruppe (z.B. aus Ihrem Freundeskreis oder Arbeitsumfeld) die Ausstellung besichtigen möchten, sprechen Sie uns bitte frühzeitig an, damit wir entsprechend für Öffnungszeiten und Gesprächsangebote sorgen können.
Genauere Infos: www.was-bleibt.de