L wie Lebendig, E wie Erzählen und A wie Ausdrücken
In unserem Projekt haben wir tolle Erfahrungen mit diesen Figuren gemacht, die wir gern teilen. Zwei unserer aktiven Frauen haben die Kursleiter*innenausbildung absolviert. So werden von uns nicht nur Figuren hergestellt und gestaltet, sondern wir können auch anbieten, die Herstellung anzuleiten. Eine Grundvoraussetzung dafür ist, dass man mit der Nähmaschine nähen kann.
Während der Pilgersaison gibt es in der Kirche Renthendorf eine größere Ausstellung zu einer Bibelgeschichte mit Gedanken und Impulsen für unseren Alltag. In verschiedenen anderen Pilgerkirchen haben wir Weisheitsgeschichten sichtbar gemacht. Durch die weitreichende Beweglichkeit der Figuren werden vielfältige Ausdrucksvarianten möglich. Über die Figurenbilder und ihre Körperhaltungen entstehen neue Zugänge zum eigenen Leben.
Wir nutzen die Figuren auch, um im Ort ein Schaufenster zu gestalten, damit Menschen mit Bibelgeschichten und christlichen Werten in Kontakt kommen.
In der Advents- und Weihnachtszeit verleihen wir Krippenlandschaften besonders für kleinere Gemeinden, die damit Veranstaltungen gestalten und erweitern oder in ihre offene Kirche einladen. In diesem Zusammenhang kann man gut für Kindergartengruppen und Grundschulklassen eine Einheit in der Kirche gestalten. Dafür sind Erzieher*innen und Lehrer*innen sehr dankbar.
In der Kinder- und Gemeindearbeit verwenden wir sie zum sichtbaren Erzählen von Geschichten. Sie sind für alle Altersgruppen geeignet und können je nach Bedarf umgezogen werden. Die Figuren selbst sind zeitlos und können durch ihre Kleidung in verschiedenen Kulturen und Zeiten entführen oder auch aktualisieren.
Kontakt und weitere Informationen über LEA-Erzählfiguren Deutschland e.V.
https://www.lea-erzaehlfiguren.de/figuren.html
Oder über unsere Kontaktdaten der Homepage