Der Glaube braucht mehr als unseren Verstand, wir können Gott ganzheitlich wahrnehmen. Während die Gedanken umherschweifen, ist der Körper „nur“ im Hier und Jetzt.
Mit Elementen aus der Körperarbeit und Entspannungstechniken wie z.B. Yoga, Feldenkrais und Qigong werden wir sensibler für Gottes stärkende und liebende Gegenwart.
Thematische Einheit für einen Abend, einen Tag oder ein Wochenende für Konvente, Gemeindekirchenräte und Gemeindegruppen
„Mein Tor zu Gott“ - Impuls und Stationen/Workshops zu unterschiedlichen Zugängen und Erfahrungen mit Gott im Alltag
„Selbstfürsorge“ – Resilienz aus dem christlichen Glauben mit Übungen aus Achtsamkeit, Körperarbeit, Focusing – verbunden mit Texten der Bibel
„Achtsamkeit“- Jesus, der Prototyp eines achtsamen Menschen. (Auswirkungen für meinen Glauben und mein Leben - Denkanstöße und Übungen)
Geistliche Übungswege und Achtsamkeitskurse auf christlicher Grundlage über 4-6 Wochen:
Elemente aus Entspannungstechniken, Körperarbeit, Achtsamkeit, Musik werden mit christlichen Inhalten, Bibelworten, Bibelgeschichten verbunden. Dadurch wird Glaube griffiger. Es besteht die Möglichkeit, eigene neue Kraft- und Lebensquellen zu entdecken, die Lebensfreude fließen lassen. Im Ankommen im Hier und Jetzt ist Gottes Gegenwart und sein Segen spürbar.
Kontakt per E-Mail: sieglinde.reinert@ekmd.de
Geistliche Begleitung ist ein Angebot für den Einzelnen. Es geht darum, das eigene Leben im Gespräch miteinander tiefer zu verstehen, auf Lebensthemen und Fragen zu schauen und dabei Gott Raum zu geben.
https://www.gemeindedienst-ekm.de/unsere-arbeitsfelder/geistliche-begleitung/
MORGENIMPULS
Am Tagesbeginn nehme ich mir einem Moment Zeit,
um meinen Körper zu erspüren – in Kontakt zur Liege- Steh- oder Sitzfläche, meine Füße, Beine, Körper, Arme, Beine, Kopf – wie bin ich heute da (Wahrnehmen, nicht bewerten!)
Ich nehme meinen Atem wahr, wie er kommt und geht und achte dabei auf die leichten Körperbewegungen. Ich spüre, wie der Atem mich aufrichtet und weitet, mich erfrischt und stärkt.
Gott schickt aufs Neue seinen Atem, der mich leben lässt. Heute, jetzt! (Psalm 104, 31)
Ich muss nicht etwas tun oder verdienen, ich empfange einfach.
Ich danke Gott, dass er mein Inneres erfrischt und auftankt und rede mit IHM über das, was mich bewegt: …..
Körpergebet am Morgen
(wenn möglich im Freien und in jeder Bewegung mehrere Atemzüge verweilen, Aufmerksamkeit zu den Händen/Körper – zur Geste)
Gott, hier bin ich - Hände vor der Brust aneinanderlegen.
Fülle mich - Hände vor dem Körper zur Schale formen.
Weite mich - Arme seitlich ausgebreitet nach oben führen.
Ich preise dich - Hände über dem Kopf öffnen.
Segne mich - Hände langsam am Körper nach unten bis zu
den Füßen führen.
Deine Kraft stärke mich – Hände von den Füßen nach oben
bis zur Brust führen und kreuzen.
Führe mich - Hände vor dem Körper ausstrecken. Amen.
Herzensgebet – im Rhythmus des Atmens beten
Es gibt verschiedene Varianten, im Internet findest du viel darüber. Du verbindest das Gebet mit deinem Atem:
Einatmen: CHRISTUS Ausatmen: JESUS
Oder
Einatmen: Jesus Christus Ausatmen: Erbarme dich meiner
Oder
Einatmen. Du in mir Ausatmen: Ich in dir
Das bedeutet: Ich nehme Gott mit dem Einatmen auf und atme mich mit dem Ausatmen zu Gott hin.